BIER
Fast eine Komödie von Miro Gavran, übersetzt von Měrana Cušcyna
In obersorbischer Sprache mit Simultanübersetzung ins Deutsche
In dieser „fast Komödie“ wird die Vater-Sohn-Beziehung von einer urmännlichen Perspektive aus unter die Lupe genommen. Männer unter sich und immer ein Bier zur Hand und das über einen Zeitraum von 60 Jahren. Das Biertrinken ist dabei sozusagen das Bindemittel zwischen den Szenen, die jeweils wichtige Stationen im Leben beider aufzeigen: vom überforderten Witwer mit Säugling über den Tiger-Dad bis zum beglückten Großvater und parallel beim Sohn Schule, Pubertät, Berufswahl, Hochzeit, Vater werden, drohende Scheidung. Dabei liegt das Verhältnis dieses Vater-Sohn-Gespannes im Vordergrund, das eine tiefe Krise erleidet, als der Sohn lieber Bücher liest, als vom Vater zum Leistungssportler gepusht zu werden. Doch im Laufe der Jahre finden beide immer wieder zueinander – beim gemeinsamen Bierchen.
Das herb-süße Stück beschreibt humorvoll und berührend die parallele Lebensgeschichte beider Helden, die uns durch Situationen führt, die jeder kennt – und die sich durch die Generatio-nen wiederholen. Für beide stellt das Leben verschiedene Hindernisse auf, für die der Vater immer einen Rat parat hat – und ein Bier.
Eine feucht-fröhliche Geschichte über die Lebensgeschichten und den Wandel der Beziehung von Vater und Sohn – zwei Paraderollen für spielfreudige Schauspieler!
Bürgergespräch für die Region Kamenz
Landrat Udo Witschas lädt am Donnerstag, dem 21.09.2023 von 17 bis 19 Uhr herzlich zu einem Gesprächsabend zu Themen ein, die Sie bewegen.
Die Veranstaltung findet im Mehrzweckraum der "Jednota" statt.
Anmeldungen sind unter www.lkbz.de/anmeldung oder telefonisch unter 035796 96210 möglich.
Am 23.08.2023 von 15-19 Uhr findet der nächste Blutspendetermin in der Mehrzweckhalle "Jednota" statt. Es wird um vorherige Reservierung eines Termins unter www.blutspende-nordost.de oder telefonisch unter 0800 1194911 gebeten.
Im Jahr 2025 feiern wir die 800-jährige Ersterwähnung unserer Pfarrei sowie der Orte Crostwitz und Prautitz. Aus diesem Anlass werden die Gemeinde Crostwitz und die Pfarrei Crostwitz vom 13.-22.06.2025 eine Festwoche begehen.
In der Mehrzweckhalle "Jednota" in Crostwitz findet am 03.12.2022 von 14-22 Uhr ein Nachtflohmarkt statt.
Sehr geehrte Tierhalter,
bitte beachten Sie, dass Sie als Halter von Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Geflügel, Süßwasserfischen und Bienen zur Meldung und Beitragszahlung bei der Sächsischen Tierseuchenkasse gesetzlich verpflichtet sind. Weitere Informationen siehe Hinweisblatt:
Gemeinde, Vereine und Kirchgemeinde haben die Möglichkeit, für ihre engagierten Mitglieder die sächsische Ehrenamtskarte zu beantragen. Dafür ist das folgende Formular auszufüllen und auf dem Gemeindeamt abzugeben.
Ab dem 04.10.2021 bietet der Verwaltungsverband „Am Klosterwasser“ den online-Terminservice für das Einwohnermelde-, Standes- und Gewerbeamt an. Damit Sie Ihre Zeit besser planen können, empfehlen wir eine online-Terminbuchung. Zunächst werden Buchungen montags und donnerstags möglich sein. Dienstags haben Sie die Möglichkeit, die Ämter im Verwaltungsverband auch ohne Termin aufzusuchen, in diesem Fall ist jedoch mit Wartezeit zu rechnen.
Link zur Buchung: https://www.terminland.eu/www.am-klosterwasser.de